
sultana oriental cosmetics
Fühle Dich wie eine Sultana - erlebe die zeitlose Schönheit und den Zauber der Königinnen des Morgenlandes
mit traditionsreichen, orientalischen Rezepturen, kombiniert mit deutscher Handwerkskunst.


Das Ritual des Hammam-Besuchs
Im Orient ist es Tradition, das Dampfbad einmal pro Woche zu besuchen - und zwar nicht alleine, sondern als Familie… Dieses Ritual ist weit mehr als eine Reinigungszeremonie, denn dabei werden zukünftige Schwiegertöchter begutachtet und Neuigkeiten ausgetauscht. Der Besuch eines Hammams ist ein geselliges und wohltuendes Ereignis, das gern im Kreis von Familie und Freunden genossen wird. Männer und Frauen bleiben jeweils in eigenen Räumen unter sich.
Im Orient ist es Tradition, das Dampfbad einmal pro Woche zu besuchen - und zwar nicht alleine, sondern als Familie… Dieses Ritual ist weit mehr als eine Reinigungszeremonie, denn dabei werden zukünftige Schwiegertöchter begutachtet und Neuigkeiten ausgetauscht. Der Besuch eines Hammams ist ein geselliges und wohltuendes Ereignis, das gern im Kreis von Familie und Freunden genossen wird. Männer und Frauen bleiben jeweils in eigenen Räumen unter sich.
Im Vorraum legt man seine Kleidung ab und umhüllt sich mit einen Hammamtuch aus reiner Baumwolle. Anschließend geht man in den ersten Raum, der durch das Vernebeln von Aufgüssen auf heiße Steine zum wohligen Schwitzen einlädt. In dieser Phase des Hammam-Besuchs, wird der Sabon Beldi - die so genannte schwarze Seife - auf die Haut aufgetragen. Dabei wird entspannt... manchmal so sehr, dass die Grenze zwischen Realität und Traum verschwimmt.
Der Hauptteil des Besuches ist die Reinigung. Die Masseurin entfernt durch ein Ganzkörper-Peeling mit einen speziellen Handschuh die abgestorbene Haut und hinterlässt ein unbeschreibliches Hautgefühl, wie neu geboren.
Die anderen Räume dienen der Ruhe, um sich bei Getränken und saftigen Orangen von der Hitze der Dampfaufgüsse zu erholen. So bleibt immer viel Zeit, Geschichten und Erlebnisse miteinander zu teilen, sodass die jüngere Generation die traditionellen Geheimnisse erlernen kann.

Rezepturen aus dem Orient
Die Erlernen von Rezepten aus verschiedenen lokalen Pflanzen Marokkos ist ein Erbe, das ich meiner Großmutter verdanke. Damals, als sie noch jung war, gab es kein Angebot an Kosmetika wie heutzutage. Frauen mussten sich selbst helfen um schön und attraktiv zu bleiben, denn ein orientalisches Sprichwort sagt: Die Schönheit zieht den Mann an, aber der Charakter der Frau bindet ihn an sich.
Die Erlernen von Rezepten aus verschiedenen lokalen Pflanzen Marokkos ist ein Erbe, das ich meiner Großmutter verdanke. Damals, als sie noch jung war, gab es kein Angebot an Kosmetika wie heutzutage. Frauen mussten sich selbst helfen um schön und attraktiv zu bleiben, denn ein orientalisches Sprichwort sagt: Die Schönheit zieht den Mann an, aber der Charakter der Frau bindet ihn an sich.
Auf den Souks, den orientalischen Märkten, konnte meine Großmutter eine große Auswahl an Pflanzen kaufen. Einige wuchsen auch im Garten bzw. auf dem Grundstück meiner Uroma und andere musste sie bei Kräuter- und Gewürzhändlern vor Ort besorgen. Eines ihrer Lieblingsrezepte war ein Schönheitswasser, um ihre Haut frisch und straff zu halten, komponiert aus Rosen- und Orangenblütenwasser mit einem Schuss Mandelöl.
Ihre Spezialsalbe für die Lippen und das Gesicht, hat mich für mein erstes Produkt inspiriert. Ein Mix aus Arganöl, Kaktusfeigenkernöl und dem natürlichen Antiallergikum blaue Kamille. Aus diesen Ideen und ihrem überlieferten Erbe habe ich Sultana Cosmetics erschaffen. Eine Marke, die den Geist der Vergangenheit mit der Ethik der Gegenwart vereint.
Im Norden Afrikas finden wir viele seltene, natürliche Zutaten wie Rhassoul, Kaktusfeigenkernöl oder Arganöl, die dort seit Generationen in nachhaltigem Anbau gewonnen werden. Das Wissen, daraus erlesene Kosmetika und Pflegebalsame zu mischen, wird von Mutter zu Tochter weitergegeben.
Sultana Cosmetics steht für handgemachte, vegane Kosmetikartikel, die so sonst nirgendwo zu bekommen sind. Schönheitsprodukte für Deine besonderen Schönheitsrituale, bei Kerzenschein und Deiner liebsten Musik, für Momente, in denen Du Dir nur für Dich selbst Zeit nimmst. Diese wertvollen Tiegel sind auch schön zu verschenken oder mit den Menschen zu teilen, mit denen Du Dich wohl fühlst - mit Schwestern oder den besten Freundinnen. Deine Schönheit und Pflege sollten immer Angelegenheiten des Herzens sein.

Das Ritual für zu Hause
Schönheitsrituale sind in meiner Kultur eine Herzensangelegenheit. Im Orient ist hastiges Schminken vor dem Spiegel verpönt. Das Auftragen der verschiedenen Tinkturen und Balsame ist eine entspannende Zeremonie, an deren Ende sich jede Frau wie eine Königin aus Tausendundeiner Nacht fühlen sollte. Wie eine echte Sultana eben.